Blog

Verschiedene Social-Collaboration-Formen effektiv nutzen
Social Collaboration gilt als der Trend in der Unternehmenskultur der letzten Jahre. Doch den erhofften Erfolg erzielen nur die Unternehmen, die Social Collaboration wirklich verstehen. Hier kann die Unterteilung in verschiedene Social-Collaboration-Formen helfen, das Konzept greifbar und Probleme sichtbar zu machen.

McKinsey nimmt in einer Studie Social Collaboration Tools unter die Lupe
„Advanced social technologies and the future of collaboration“ nennt sich eine aufschlussreiche Studie von McKinsey. Jetzt sind die Ergebnisse für 2016 da. Die Unternehmensberatung hat in der Studie Social Collaboration Tools und deren Einfluss unter die Lupe genommen. Wie sich der Einsatz von neuen Technologien in Unternehmen bemerkbar macht und wie auch Sie davon profitieren, erklären wir in diesem Artikel.

So teilen Sie erfolgreich im Mitgliederportal Meldungen
Die Digitale Transformation ist auch im Verbandsalltag angekommen. Oft kommt es dabei zu einem großen Problem: Niemand liest Ihre Meldungen. Eine Lösung ist, die eigenen Inhalte zu optimieren und im Mitgliederportal Meldungen zu teilen.

So gelingt Ihnen die Einführung einer Innovationsplattform
Eine Innovationsplattform bietet den perfekten Ort, um neue Ideen und Verbesserungsvorschläge zu kommunizieren. Mit den hier entstehenden Impulsen können sich Unternehmen positiv weiterentwickeln. Damit diesem Fortschritt nichts im Weg steht, sollten bei der der Einführung einer Innovationsplattform einige Dinge beachtet werden.

Wie Sie an Ihrem Arbeitsplatz digitale Transformation spüren werden
Neue Technologien haben großen Einfluss darauf, wie wir arbeiten. In dem Bericht „Workforce of the future – The competing forces shaping 2030“ entwirft PwC vier mögliche Zukunftsszenarien für die Arbeitswelt. Wie Sie in Ihrem Unternehmen und an Ihrem Arbeitsplatz digitale Transformation bemerken werden und wie Sie vorausschauend handeln, erfahren Sie in hier.

Community Camp Berlin 2017 – Die wichtigsten Learnings und besten Tweets
Das Community Camp in Berlin feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. Dazu kommen um die 300 Community Manager zusammen, um Expertise und Erfahrungen auszutauschen. In Sessions werden Entwicklungen und Learnings im Bereich Social Media und Community Management diskutiert. Die selbsternannte „(Un)konferenz“ lebt von ihrem spontanen Charakter.

Verbände digital: Der User Life Cycle im Mitgliederportal
Jeder Verband wünscht sich aktive Mitglieder. Ein interaktives Mitgliederportal bietet hier verschiedene Möglichkeiten, Interaktionen zu fördern und Kommunikation im Verband zu vereinfachen. Doch damit das gelingt, müssen Sie den User Life Cycle im Mitgliederportal verstehen.

Warum für einen Innovationswettbewerb Innovationsplattformen die beste Wahl sind
Als Unternehmen wollen Sie sich ständig weiterentwickeln. Es fehlt Ihnen aber an Ideen zur Veränderung Ihres Angebots? Wir erklären Ihnen, wie Sie mit einem Innovationswettbewerb Innovationsplattformen sinnvoll einsetzen und neue Denkanstöße für Ihr Unternehmen sammeln können.

Warum Digitale Transformation Kleinunternehmen nach vorne bringt (Infografik)
Die Digitale Transformation ist in den meisten großen und internationalen Unternehmen längst angekommen. Viele kleine, mittelständische Unternehmen unterschätzen die Tragweite der Digitalisierung noch. Eine Studie im Auftrag von 1&1 untersuchte dieses Thema. Dass Digitale Transformation Kleinunternehmen unterstützt steht dabei außer Frage.

tixxt Release Notes 17-3
Mit tixxt Version 17-3 erfüllen wir vor allem Kundenwünsche, die vielfach an uns herangetragen wurden. So können Sie ab jetzt Dateien im Volltext durchsuchen, Kommentare zu Beiträge im Nachhinein bearbeiten und direkt aus der Benachrichtigungs-E-Mail heraus auf Termineinladungen antworten.