Blog

10 Tipps für die perfekte Verständigung im Social Intranet

10 Tipps für die perfekte Verständigung im Social Intranet

Zielgerichtete Kommunikation ist für viele Organisationen der Hauptgrund für die Einführung eines Social Intranets. Trotzdem hapert es in vielen Fällen gerade daran. Oftmals liegt das an den eigenen Strukturen des Social Intranets, die viele nicht gewöhnt sind. Unsere Tipps zeigen Ihnen, wie Sie mit diesen perfekt umgehen und so Ihre Verständigung im Social Intranet nachhaltig verbessern.

Ziele im Social Intranet – mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Ziele im Social Intranet – mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Ziele im Social Intranet zu haben ist von großer Bedeutung. Sie ebnen den Weg für die erfolgreiche Nutzung und bringen Ihr Unternehmen voran. Effektivere Informationsverteilung, erleichterte Kommunikation und ein funktionierendes Community-Management werden damit gesichert. Wichtig ist dabei nur, dass Sie den richtigen Partner wählen, der zu Ihren Bedürfnissen passt.

Wissensmanagement mit tixxt – mit einem Social Intranet Wissen transparent machen

Wissensmanagement mit tixxt – mit einem Social Intranet Wissen transparent machen

Wissensmanagement mit tixxt ist eine Möglichkeit, Ihr unternehmensinternes Wissen sinnvoll zu verwalten, zu gestalten und zu erweitern. Die intuitive Handhabung führt zum regen Gebrauch von tixxt und erleichtert das Erreichen Ihrer Ziele. Dies wiederum führt zu einer verstärkten Mitarbeitermotivation und zur Verbesserung der Arbeitsorganisation. Es lässt sich also feststellen: tixxt bringt Sie nach vorn.

Mehr Bewusstsein für die Nutzung eines Social Intranets

Mehr Bewusstsein für die Nutzung eines Social Intranets

Dass die Nutzung eines Social Intranets bewusst gestaltet werden muss, ist wahrscheinlich nichts Neues. Dennoch gibt es Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Unternehmens- und Mitarbeiterplattform. Und das bringt nicht selten Unzufriedenheit der Mitarbeiter mit sich. Daher ist der wichtigste Schritt, von Beginn an transparente Strukturen zu schaffen, die gleichzeitig zu Zufriedenheit und mehr Produktivität führen.

Warum E-Mails die Kommunikation im Unternehmen hemmen

Warum E-Mails die Kommunikation im Unternehmen hemmen

Eine eingefahrene Kommunikation im Unternehmen, die von gestern ist? Das möchte wohl kein Unternehmen von sich sagen müssen. Dennoch zeigt sich, dass viele an der E-Mail als Kommunikationsmedium im Unternehmen festhalten. Der erste Schritt, um wieder auf der Welle der Zeit zu reiten, ist, sich der digitalen Transformation zu öffnen.

Das Bausteinmodell für Wissensmanagement – Mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg

Das Bausteinmodell für Wissensmanagement – Mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg

Lange Zeit spielte Wissensmanagement im Unternehmen eine eher passive Rolle. Gleichermaßen war das Bausteinmodell für Wissensmanagement lange eher unbekannt. Doch Zeiten ändern sich. In vielen Unternehmen gewinnt Wissensmanagement stetig an Bedeutung. Nichtsdestotrotz stellt die Bewältigung von Wissensproblemen weiterhin eine Herausforderung dar. Das Bausteinmodell für Wissensmanagement hilft Ihnen dabei, diese Probleme zu bewältigen.

Brain Drain vermeiden mit perfektem Wissensmanagement im Unternehmen

Brain Drain vermeiden mit perfektem Wissensmanagement im Unternehmen

Für immer mehr Unternehmen stellt das Wissen der Mitarbeiter den wichtigsten Produktionsfaktor dar. Doch was passiert, wenn ein Mitarbeiter in einer Schlüsselposition plötzlich das Unternehmen verlässt? Die Antwort darauf: Im Idealfall nichts, im Normalfall geht wichtiges, einzigartiges Wissen verloren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit perfektem Wissensmanagement den Brain Drain vermeiden und das Wissen an Ihr Unternehmen binden können.

Erfolgsfaktoren für Digitale Transformation – Wählen Sie den Opposite-Ansatz

Erfolgsfaktoren für Digitale Transformation – Wählen Sie den Opposite-Ansatz

Stellen Sie sich vor Sie sind im Jahre 2026. Wie würden Sie diese Frage beantworten?
„Haben Sie die grundlegenden technologischen Veränderung kommen sehen?“
Durch die Studie „Eight Success Factors of Digital Transformation – How Businesses are taking the O.P.P.O.S.I.T.E. approach to business as usual“ der Altimeter Group bekommen Sie einen tieferen Blick auf die Erfolgsfaktoren für Digitale Transformation. So wird klar, dass die dazugehörige Struktur nicht nur von technischer Seite, sondern auch aus Nutzersicht betrachtet werden muss.