Blog

Reverse Mentoring – wie Entscheider von Digital Natives lernen
Wohl in fast allen Unternehmen existiert schon lange eine Form des Mentoring. Meist ist es die altbekannte, bei der junge Mitarbeiter von den Führungskräften lernen. Doch in Zeiten der sich ständig verändernden digitalen Welt müssen die Segel anders gesetzt werden.

mixxt veröffentlicht erstes Intranet auf Fax-Basis: faxxt
Fax-Natives aufgepasst! Die Zeiten der Benachteiligung durch die Fax-Immigrants (Personen, die ohne Fax aufgewachsen sind) sind vorbei. mixxt veröffentlicht als erster Anbieter von Social Intranets und Extranets weltweit die Social-Fax-Erweiterung. Social Intranets auf Basis von tixxt können nun auch mit einem Faxgerät abgerufen und Inhalte darin veröffentlicht werden. Damit können Unternehmen nun wirklich alle Mitarbeiter vernetzen, ganz gleich ob es Digital Natives oder Fax Natives sind. Ebenso können Mitarbeiter endlich am wachsenden Trend des BYOF (Bring your own Fax) partizipieren und sind somit unabhängig von Ort, Zeit und Technologiejahrzehnt am Puls des Geschehens angeschlossen.

Kommunikationsstrukturen im Social Intranet – Was die Führungsetage lernen muss
Ein Social Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen ist eigentlich nichts Neues. Dennoch haben viele Unternehmen noch ihre Schwierigkeiten bei der adäquaten Umsetzung der transparenten Kommunikationsstrukturen im Social Intranet. Einer der Gründe ist sicherlich der Abschied von der top-down Kommunikation und die Forcierung der Mitarbeiterkommunikation. Doch es zeigt sich: das Social Intranet ist überaus lohnenswert.

Barcamp Ruhr 9 – Meine Erfahrungen und Learnings
Das „Barcamp Ruhr 9 – Das Internet, der Spion in unserer Mitte“ fand am 19. und 20. März 2016 im Unperfekthaus Essen statt. Vor lauter Begeisterung kann ich nicht anders als mein Fazit schon zu Beginn zu verkünden: Das Barcamp Ruhr 9 überzeugte durch eine unglaubliche Vielfalt an Themen und Teilnehmern, perfekte Organisation von Maik und Berthold und eine einzigartige Location mit tollem Essen und viel zu entdecken.

tixxt Release Notes Version 16-1
Wir haben uns für dieses Release auf zwei Aspekte konzentriert: Zum einen haben wir viele Verbesserungen vorgenommen, die für eine bessere Bedienbarkeit sorgen. Zum anderen haben wir viele neue Funktionen entwickelt, die eine weitgehende Einbindung der Nutzer garantieren.

Interne Kommunikation per Faxgerät? Wir bleiben beim Social Intranet!
Laut einer aktuellen Studie des Bitkom setzen immer noch viele deutsche Unternehmen auf das Faxgerät. Hier finden Sie 11 Gründe, warum sich das Social Intranet besser zur internen Kommunikation eignet.

mixxt ist im Social Business Vendor Benchmark 2016
Social Business wird immer wichtiger. Was wir bei mixxt schon lange glauben und leben wurde nun durch den Social Business Vendor Benchmark bestätigt. Die Digitale Transformation, die noch vor drei Jahren als Hype betrachtet wurde, ist in Deutschland angekommen. Die Zeit für Social Business ist gekommen und wir sind mittendrin.

Hub Conference – Digital wird zur Normalität
Der Trendkongress der BITKOM wurde dieses Jahr von der hub conference in Berlin mit Teilnehmern aus der ganzen Welt abgelöst und gehört nun zu den top Konferenzen in Deutschland.
Start-ups, Investoren, CIOs, Wissenschaftler sowie Politiker trafen sich dort, um ihre Visionen von morgen vorzustellen und zu diskutieren. Schließlich müssen die Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv gestaltet werden.

Warum Social Collaboration Teil der Digitalen Transformation ist
Die Digitale Transformation will momentan jedes Unternehmen bewerkstelligen – doch wie genau ist den meisten nicht ganz klar. Viele Firmen nehmen kosmetische Änderungen vor und nennen sich dann digital. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Digitale Transformation...

Neue Funktionen in tixxt Version 0.30
Die Version 0.30 steht ganz im Zeichen von verbesserter Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit. An vielen Stellen haben Vereinheitlichungen und Verbesserungen stattgefunden, um das Bedienerlebnis noch runder zu gestalten. Außerdem wurde mit dem Konsumenten eine neue Nutzergruppe geschaffen und es ist in Netzwerken mit vielen Gruppen nun möglich, diese zu promoten.