Blog

Social Business: Niemals zu früh das Social Intranet auswählen
Einen bestimmten Fehler leisten sich Unternehmen leider allzu oft auf dem Weg zum Social Business: Zu früh das Social Intranet auswählen. Ja, die neuen Arbeitsmethoden und Denkweisen von Social Media werden durch Technologie gestützt. Aber dahinter stecken viel mehr...

Enterprise 2.0 und Social Intranets: 7 typische Sharepoint-Fehler
Microsoft Sharepoint landet immer wieder auf den Schreibtischen verschiedenster Abteilungen innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich ob es um Weiterbildung, das Intranet, Wissensmanagement, Projektmanagement, Vorschlagswesen und Innovation, Collaboration, Extranets...

Die vier größten Fehler im Social Intranet
Bisher setzten Organisationen und Unternehmen auf statische Intranets, die mehr einer internen Webseite glichen. Informationen waren veraltet und die Plattformen wurden zu digitalen Geisterstädten. Alternativ dazu sind Social Intranets selbstbestimmt, Informationen...
Ein Social Intranet einführen: Die Kunst des Launches Teil 1
Wie starten wir unsere Community richtig? Ein guter Launch beeinflusst wesentlich die Erfolgsaussichten Ihrer Community. Ein schlechter Launch wird dagegen nicht so schnell vergessen. Aber was macht einen guten oder einen schlechten Launch aus? Lesen Sie über die größten Fehler und erfolgreiche Best-Practices und legen Sie Ihren Traum-Launch hin! Im ersten Teil geht es um die richtige Ausgangslage und einige Tricks, die Web-Startups so erfolgreich machen.

CommunityCamp 2010: Erkenntnisse von 150 Community Managern
Community Managerinnen und Manager haben dieses Jahr viel erlebt und zahlreiche Erfahrungen gemacht. Genau diese Erkenntnisse, Thesen und Best-Practices werden jährlich auf dem CommunityCamp 2010 in Berlin unter Gleichgesinnten besprochen, wie immer im letzten...
Von Outposts & Homebases oder Häfen und Meeren Teil 1
Für manche Zielgruppen ist Facebook eine interessante Plattform. Vielleicht betreiben Sie bereits eine Facebook-Fanpage mit ein paar hundert oder sogar tausend Fans für einen Kunden? Eine solche Präsenz hilft dabei, mit Interessenten, Bestandskunden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Immerhin treiben sich Millionen an Menschen bereits täglich auf Facebook herum.

BarCamp-Leitfaden: Kommunikation & Aufmerksamkeit
Die ersten beiden BarCamp-Regeln lauten: Du sprichst über ein BarCamp! Du bloggst über ein BarCamp!
BarCamp Organisation: Location & Verpflegung (Leitfaden)
Für das Gelingen einer Veranstaltung ist die Wahl eines geeigneten Ortes sehr wichtig. Vor der Auswahl sollten sich die OrganisatorInnen fragen: mit wie vielen TeilnehmerInnen wird gerechnet? sollen Speisen und Getränke angeboten werden? welche technische Ausstattung...
Leitfaden für die Barcamp-Organisation
Im Herbst 2006 fanden die ersten deutschsprachigen BarCamps in Berlin, Wien und Köln statt. Seitdem haben unzählige Veranstaltungen dieses Format adaptiert und den sogenannten "Unkonferenzen" zu großer Popularität verholfen. Das Themenspektrum reicht von Social Media,...